Weiterbildung
in systemischer
Paartherapie und Paarberatung
Praxisorientiert und erfahren seit mehr als 30 Jahren
Seit über 30 Jahren bieten wir am IÖST Weiterbildung in systemischer Paartherapie und Paarberatung an. Seit einigen Jahren können wir gemeinsam mit dem Meilener Institut Zürich in diesem Fortbildungsgang die paartherapeutischen Erfahrungen aus zwei namhaften Instituten der Schweiz zusammenführen. Durch je ein Dozentenpaar werden Sie jeweils von einem IÖST Dozenten und einem Meilener Dozent durch die Kursblöcke geführt.
Das fördert die Perspektivenvielfalt und das Lernklima und macht die Kursblöcke zu einer einmaligen Erfahrung. In den kleinen Supervisionsgruppen können alle Teilnehmer*innen ihre Praxisfälle reflektieren. Dieser Fortbildungsgang dauert 12 Monate und eignet sich für Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Coachees mit einer therapeutischen oder beraterischen Grundausbildung.
Von der FSP- und SGPP-anerkannt
Aktueller Hinweis: Die Schliessung des Meilener Instituts per Ende 2024 hat auf den Paartherapiekurs keine Folgen. Der Lehrgang wird weiterhin gemeinsam mit den Meilener Dozent*innen weitergeführt.
Termine
Die nächste Ausbildung beginnt am 25. Januar 2024. Terminübersicht (PDF).
Inhalt & Themen
Die therapeutische Arbeit mit Paaren erfordert, in Ergänzung zum therapeutischen Können mit Einzelnen, die Fähigkeit, gleichzeitig zu zwei – oft miteinander im Konflikt stehenden – Personen eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können, beide mit ihren Anliegen ernst zu nehmen und zu unterstützen. In der Weiterbildung werden die Grundlagen der Paartherapie unter besonderer Berücksichtigung der Koevolution und der gegenseitigen Affektabstimmung der Partner vorgestellt.
Es werden wichtige paartherapeutische Fertigkeiten vermittelt wie:
- Erstgespräch mit Paaren
- Exploration der Bindungs- und Beziehungsgeschichte
- Arbeit mit dem Fokus und Fokusformulierung
- Interventionen bezogen auf Kommunikation, Sexualität, Aussenbeziehung, Trennung und Scheidung
- Möglichkeiten im Umgang mit spezifischen schwierigen Situationen, wie z.B. Gewalt und Geheimnissen
In der Ausbildung zur Paartherapeutin am Institut für Ökologisch-systemische Therapie habe ich das Vertrauen in mich gewonnen, meinen eigenen therapeutischen Stil zu entwickeln und meiner Intuition als Fachperson zu vertrauen. In den abwechslungsreichen und inspirierenden Modulen wurde mir eine grosse Tool-Box an Interventionen und Techniken mitgegeben. Mir gefiel, dass wir als Auszubildende auf Augenhöhe wahrgenommen wurden. Meine Selbstwirksamkeit und mein Vertrauen in mich und meine Arbeit wuchs dabei enorm.

Dozent*innen
Die Module werden jeweils von zwei Dozierenden geleitet. Alle Dozent*innen verfügen über eine lange paartherapeutische Praxis und sind erfahrene Lehrtherapeut*innen.
Ursina Brun del Re, lic. phil
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Stefan Gaschen, Dipl. Psych.
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Sebastian Haas, Dr. med. MHA
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie FMH
Maria Kapossy, lic. phil.
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Bernadette Ruhwinkel, Dr. med.
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Cornelia Schubert, Dipl. Psych.
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Details
Kursort
Die Module finden in den Kursräumen des Instituts für Ökologisch-systemische Therapie statt
Kurszeiten
Donnerstag (Supervision)
18.15 – 21.30 Uhr
Freitag 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag 09.00 – 12.15 Uhr
Kosten
Total CHF 5’200 inkl. Gruppensupervision (zahlbar in 3 Raten)
Credits
Maximale Credits für Ärzt*innen Fortbildung von SGPP und FSP anerkannt
Aufnahmekriterien
Psychotherapeutische Tätigkeit mit einer abgeschlossenen bzw. fortgeschrittenen Therapieausbildung oder Erfahrung in Paarberatung/Paartherapie. Die Teilnehmenden müssen Fallbeispiele aus ihrer Praxis in der Supervision vorstellen können.
Anmeldung
Für die Weiterbildung mit Start im Januar 2024 können Sie sich hier anmelden: