Weiterbildung in Führung und Supervision im klinischen Alltag
Die Ausbildung Führung und Supervision im Gesundheitswesen richtet sich an Ärzt*innen und Psycholog*innen in führenden oder ausbildenden Positionen, die ihre Aufgaben gerne diversifizieren und professionalisieren möchten. Ebenso richten wir uns an angehende und bewährte Supervisor*innen, welche ihr Handwerk erweitern und vertiefen möchten.
Systemische Supervision und systemische Führung im klinischen Alltag mit Fokus auf Mitarbeiter- und Teamführung sowie Ausbildungs-, Fall- und Teamsupervision.
– Was wollen oder sollen wir als Ausbildner*innen den jungen Kolleg*innen weitergeben?
– Wie können wir das am besten vermitteln (Stimme, Auftritt, Methodik…)?
– Wie können wir uns am besten vernetzen und austauschen?
– Wie können wir Supervisionsgruppen gelingend führen?
– Wie führen wir bei Herausforderungen?
– Was hilft uns im Job gesund zu bleiben?
Wir freuen uns, dass unsere Ausbildung „Führung und Supervision im klinischen Alltag“ SIWF/FMH und FSP anerkannt wurde.

Termine
2023
Die nächste Weiterbildung startet am 10. März 2023. Terminübersicht (PDF). Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
2024
Die Kursdaten für die Weiterbildung im 2024 werden in Kürze veröffentlicht.
Möchten Sie informiert werden, sobald die Termine feststehen? Dann schreiben Sie uns auf info@psychotherapieausbildung.ch
Details
Voraussetzung
Studium Medizin oder Psychologie sowie (fast) abgeschlossene Psychotherapieausbildung oder vergleichbare Vorbildung.
Ziel
Methodenkoffer für die klinische Arbeit als Vorgesetzte*r, als Supervisor*in und als Lehrtherapeut*in
Titel
Supervisor*in IÖST
Umfang
7 Module à 16 Einheiten, wovon
88 Einheiten „Wissen und Können“ und
24 Einheiten Supervision
Total 112 Einheiten
Kursort
Die Module finden in den Kursräumen des Instituts für Ökologisch-systemische Therapie, statt: Klosbachstrasse 123
8032 Zürich
Kurszeiten
Freitag 9-14.30 h (Pause 12.15-13 h) und Supervision 14.45-18 h
Samstag 9-14.30 (Pause 12.15-13 h)
Kosten Kurs 2024
CHF 5’200 inkl. Supervision und Module
Dozent*innen und Supervisor*innen
Ortwin Meiss, Dipl. Psych.
Leiter Milton-Ericsson-Institut, www.ortwinmeiss.de
Viktor Meyer, Dr. med.
Lehrsupervisor, Leiter AEP
Jacqueline Minder, Dr. med.
Chefärztin IPW
Pesche Brechbühler
Kommunikationstrainer, Dialogwerk.ch
Barbara Ganz, Dipl. Psych.
Supervisorin ISI, Institutsleiterin IÖST
Marie-Therese Gehring, lic. Phil.
Leiterin Therapie DIE ALTERNATIVE
Sebastian Haas, Dr. med., M.H.A.
stv. Ärztlicher Direktor, Hohenegg
Yvonne Imlauer, Dr. med.
Dozentin und Supervisorin
Bernadette Ruhwinkel, Dr. med.
MAS C&S in Organisationen, ZHAW
Themenübersicht
Modul 1 | 10.-11. März 2023
Systemische Supervision sowie Selbsterfahrung im Einzelsetting
Modul 2 | 14.-15. April 2023
Teamsupervision versus Fallsupervision
Modul 3 | 2.-3. Juni 2023
Stimmiges Motivieren und Moderieren
Modul 4 | 1.-2. September 2023
Führung und Rollen in der Institution
Modul 5 | 10.-11. November 2023
Umgang mit Konflikten
Modul 6 | 2.-3. Februar 2024
Supervision als Burnout Prävention, (Selbst-) Fürsorge und Kraftquellen
Modul 7 | 23.-24. Februar 2024
Organisation und Macht