Der Körper als Kompass

Selbstfürsorge für systemische Therapeut:innen

Kursinhalt

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern die Basis des Lebens und auch unseres therapeutischen Arbeitens. Deshalb ist es wichtig, auf die eigene Selbstfürsorge zu achten und diese zu stärken. Doch Menschen in helfenden Berufen, auch systemische Therapeut:innen, verlieren leicht die eigene Selbstfürsorge aus dem Blick. Sie haben gelernt, zu helfen, zu geben und andere zu versorgen. In vielen
Ausbildungen ist das Thema Selbstfürsorge leider auch gar kein Thema. Deshalb wenden wir uns in diesem Seminar neugierig, ressourcenorientiert und bewusst der eigenen Selbstfürsorge zu. Mein aus der Praxis entwickeltes Modell der Selbstfürsorge berücksichtigt zum einen persönliche, biografische Faktoren und zum anderen auch Aspekte des Arbeitskontextes. Ich stelle Ihnen im Seminar dieses
Modell vor und Sie erforschen ihre persönlichen Faktoren für Wohlbefinden und Balance. Alle Methoden können Sie dann auch an Ihre Klient:innen erfahrungsbasiert vermitteln.

Wesentliche Inhalte
 Den Selbstfürsorgebaum als Methode selbst erleben
 Das innere Team der Selbstfürsorge entdecken (welche inneren Stimmen hindern, welche stärken?)
 Wie Achtsamkeit Selbstfürsorge stärkt
 Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
 Wie Grenzen setzen gelingt
 Aufbau einer täglichen Übungspraxis
 Einen 5-wöchigen-achtsamkeitsbasierten-Selbstfürsorgekurs kennen lernen
 Transfer: Selbstfürsorge an Klient:innen vermitteln
Methoden
 Theoretische Inputs, Modelle, kurze Impulsvorträge
 Selbstreflexion
 Schreibübungen
 Einzel- und Gruppenarbeit
 Meditationen (Übungen in Ruhe und Bewegung)
 Embodimentmethoden

Leitung

Ulrike Juchmann

Ulrike Juchmann ist Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin,
systemische Lehrtherapeutin, Verhaltenstherapeutin, MBSR- und MBCT-Senior-
Teacher und Fachbuchautorin. Sie arbeitet in eigener Praxis in Berlin und ist an der
Psychologischen Hochschule Berlin und der Berliner Akademie für Psychotherapie
als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin tätig. Ihre
Arbeitsschwerpunkte sind: Achtsamkeitsverfahren, Selbstfürsorge, Embodiment,

Tanz, systemische Therapie und Coaching von Frauen

 www.achtsamkeit-juchmann.de

Details

Termine

Sonntag 05.07.2026
10:00-18:00

Ort

Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Seefeldstrasse 303
8008 Zürich

Kosten & Credits

CHF 300.- für 8 Lektionen
Die Veranstaltung entspricht 8 Credits.

Anmeldung

Nach oben scrollen