Qigong für Psychotherapeut*innen

Ein nonverbaler Weg zur Selbstfürsorge und Resilienz

Kursinhalt

Qigong ist eine uralte chinesische Heilkunst zur Harmonisierung von Körper, Geist und Lebensenergie (Qi). Bereits berühmte Philosophen wie Laotse oder Konfuzius nutzten Qigong, um innere Stärke zu kultivieren und Weisheit zu erlangen. Heute wird diese Methode zunehmend wissenschaftlich erforscht und findet vermehrt Eingang in die Psychotherapie.

Zhineng Qigong („Weisheit und Kompetenz-Qigong“) ist ein modernes, reformiertes Qigong-System, das die Essenz traditioneller Strömungen mit
wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet. Es ist religionsunabhängig und eignet sich ideal für die Anforderungen unserer Zeit.
In diesem Kurs wird sowohl auf das gemeinsame Praktizieren als auch auf theoretische Grundlagen Wert gelegt. Leicht erlernbare Qigong-Übungen zur Stressreduktion, Förderung der Konzentration, Verbesserung der Schlafqualität
und zur Linderung depressiver Verstimmung werden vermittelt.

Dieser Kurs eignet sich sowohl zur Selbstfürsorge als auch zur Integration in die klinische Arbeit.

Leitung

Qi Wang, Dr. med.

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Gründerin und Leiterin des Qigong Instituts Dr. Wang (http://www.qigong-institut.ch), Referentin und ausgebildete Lehrerin für Qigong & Meditation und Dozentin des C.G. Jung Instituts Zürich.

Weitere Infos über Dr. med. Qi Wang

Details

Termine

Sonntag 07.06.2026
10:00-18:00

Ort

Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Seefeldstrasse 303
8008 Zürich

Kosten & Credits

CHF 300.- für 8 Lektionen
Die Veranstaltung entspricht 8 Credits.

Anmeldung

Nach oben scrollen