Lesung und Fachinput Dr. Ursina Donatsch
Inhalt
Verbunden und trotzdem frei – Das Praxishandbuch für offene Beziehungen und Polyamorie
Am 3.3.26 lädt das IÖST herzlich zu einem Abend mit der Autorin Dr. Ursina Donatsch ein. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie Beziehungen jenseits der Monogamie gelebt werden können, und gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen offener Beziehungen sowie in Wege, diese achtsam und konstruktiv zu gestalten – mit einem Fokus darauf, worauf es im Zusammenspiel von Freiheit, Grenzen und Verbundenheit ankommt. Dazu liest sie ausgewählte Passagen aus ihrem Buch. Beim anschliessenden Apéro besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zum Signieren des Buches.
Liebe jenseits der Monogamie – ein Buch über die Vielfalt alternativer Beziehungsformen.
Ist Monogamie noch zeitgemäß? Sind offene Beziehungen ein Trend oder eine echte Alternative? Kann Polyamorie unsere Sehnsucht nach Freiheit und Vielfalt erfüllen – oder überfordert uns diese Offenheit?
Die Welt ist in stetigem Wandel – und so ändern sich auch unsere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft. Dieses Buch lädt dazu ein, die Vielfalt alternativer Beziehungsformen zu entdecken.
Basierend auf langjähriger Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit konsensuellen nicht-monogamen Beziehungen bietet die Autorin einen fundierten, praxisnahen Leitfaden. Er verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Handlungsanleitungen aus der Einzel-, Paar-, System- und Sexualtherapie. Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Werkzeuge machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich für alternative Beziehungsformen interessieren, sie leben möchten oder bereits leben. Ergänzend enthält es therapeutische Ansätze und Methoden für Fachpersonen, die Menschen in alternativen Beziehungen begleiten.
Dieses Praxisbuch unterstützt dabei, Herausforderungen wie Unsicherheiten, Grenzen oder Eifersucht zu meistern – und inspiriert mit leicht anwendbaren Strategien für gelingende Beziehungsgestaltung, wertschätzende Kommunikation und emotionale Balance.
Dieses Buch plädiert weder für offene Beziehungsformen noch für Monogamie. Stattdessen lädt es dazu ein, Beziehungen neu, respektvoll und ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Leitung
Ursina Donatsch, Dr. phil.
- Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
- Eidg. anerkannte Psychotherapeutin MAS
- Klinische Sexologin iSi, Sexualtherapeutin ZISS
- Paartherapeutin EFT
- Mitglied bei polyamorie.ch
- Promovierte Sexualwissenschaftlerin (Dr.phil.)
- Dozentin und Supervisorin am IOEST und ISP
- Praxisbewilligung ZH & SG seit 2014
Details
Termine
Dienstag 03.03.2026
18:00
Ort
Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Seefeldstrasse 303
8008 Zürich
Kosten & Credits
20.- CHF direkt vor Ort zu bezahlen
2 Fortbildungseinheiten à 45 min (2 Credits)
