Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Ego States
Erwin Lichtenegger
Kursinhalt
Psychotherapie mit Ego States eignet sich für ein breites Spektrum von Problemstellungen. Sie mobilisiert Ressourcen, setzt Entwicklungsprozesse in Gang und fördert einen lebendigen und befriedigenden therapeutischen Prozess.
Das Seminar vermittelt eine fundierte Einführung in Theorie und Praxis der Psychotherapie mit Ego States. Die grundlegende Darstellung des Modells zeigt deren Möglichkeiten sowie Grenzen auf und ermöglicht einen effizienten Einstieg in die Teilearbeit. Es werden Grundverständnis, Haltung, Anwendungsindikationen und Techniken dargestellt, welche den meisten Ego States „Schulen“ zu Grunde liegen. Eine ressourcenorientierte, systemische Sichtweise hilft die Dynamik der Ego States im inneren System, wie auch deren Interaktionen in äusseren Beziehungen zu verstehen. Die Vermittlung der Theorie wird ergänzt durch Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag.
Es werden verbale, symbolische und szenische Techniken zur Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen demonstriert und in Kleingruppen geübt. Es wird aufgezeigt, wie durch die Auswahl von Technik und Thematik die Intensität des Erlebens auf die jeweilige Situation der Klienten optimal abgestimmt wird. Die Einführung einer Position der Mitte mit regulierendem Selbst sowie einer Beobachtungsposition können die Regulations- und Integrationsbestrebungen unserer Klienten stärken.
Leitung
Erwin Lichtenegger, Dr. med
Details
Termine
Freitag, 23. Januar 2026
09.00 – 17.15 Uhr
Samstag, 24. Januar 2026
09.00 – 15.15 Uhr
Ort
Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Seefeldstrasse 303
8008 Zürich
Kosten & Credits
CHF 560.- für 16 Lektionen
Die Veranstaltung entspricht 16 Credits.
