Embodiment
Der Körper in der systemischen Psychotherapie
Kursinhalt
Alles, was wir erleben und erfahren, ist (auch) körperlich. Der Körper geht 24/7 in Resonanz mit seiner Umwelt. Er ist ‘Resonanzkörper’ in Beziehungen und in der Welt.
Wen hat schon mal ein Unbehagen gegenüber einem Menschen oder in einer Situation beschlichen, ohne zu wissen warum? Wer hat schon mal einen Menschen angetroffen, dessen Name auf der Zunge lag, ohne diesen benennen zu können?
Mit diesem körperlich ‘Gespürten’ (Somatischer Marker, Felt Sense) und kognitiv noch nicht ‘Gewussten’ werden wir uns auseinandersetzen.
Zugänge zum ‘impliziten Körperwissen’ werden erlernt und in Übungen erfahren. Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen die Bedeutung des Embodiment-Ansatzes im therapeutischen Alltag. Somato-Hypnosystemische Konzepte bieten Hand, um den ‘Körper als Supervisor’ in der systemischen Psychotherapie prozesshaft und zieldienlich nutzen zu können. Die neuerliche Verbindung von ‘Kopf, Herz und Hand’ führt zu effektiven nächsten Schritten und zu Integration und Ganzheit, wodurch neue Freiheitsgrade entstehen.
Leitung

Stephan Scherrer, lic. phil.
Eidg. anerkannter Psychotherapeut. Weiterbildungen in Personzentrierter Psychotherapie, Hypnotherapie, Hypnosystemischen Konzepten, Focusing und Embodiment.
Dozent und Supervisor an verschiedenen Instituten im deutschsprachigen Raum im Humanistischen Ansatz, in Hypnosystemik und in Embodiment.
Über zehn Jahre Tätigkeit in unterschiedlichen klinischen Kontexten. Seit 2014 selbständig als Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis in Zürich sowie als Coach und Psychologe in unterschiedlichen Organisationen und in Unternehmen vielfältig engagiert.
Details
Termine
Freitag, 06. Februar 2026
09.00 – 17.15 Uhr
Samstag, 07. Februar 2026
09.00 – 15:30 Uhr
Ort
Institut für Ökologisch-systemische Therapie
Seefeldstrasse 303
8008 Zürich
Kosten & Credits
CHF 560.- für 16 Lektionen
Die Veranstaltung entspricht 16 Credits / Weiterbildungseinheiten à 45 min.